Cookie-Richtlinie
So verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien auf olentarivos.com
Wir bei olentarivos möchten offen darüber sprechen, wie unsere Website funktioniert. Diese Seite erklärt, welche Technologien wir einsetzen und warum sie für Ihr Lernerlebnis wichtig sind.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen uns, die Seite funktionsfähig zu halten und Ihre Präferenzen zu merken. Manche bleiben nur während Ihres Besuchs aktiv, andere speichern wir länger.
Was sind Cookies eigentlich?
Stellen Sie sich Cookies wie kleine Notizzettel vor. Wenn Sie olentarivos.com besuchen, legt Ihr Browser diese Zettel ab – darauf stehen Informationen wie Ihre Spracheinstellung oder ob Sie bereits eingeloggt waren.
Diese Technologie gibt es schon lange im Internet. Ohne sie müssten Sie sich auf jeder einzelnen Seite neu anmelden oder Ihre Einstellungen jedes Mal neu vornehmen.
Cookies können nicht auf andere Dateien Ihres Computers zugreifen oder Viren übertragen. Sie enthalten nur die Informationen, die Sie selbst durch Ihre Nutzung unserer Website bereitstellen.
Welche Cookies nutzen wir?
Wir kategorisieren unsere Cookies nach ihrer Funktion. Manche sind unverzichtbar, andere verbessern Ihr Erlebnis oder helfen uns zu verstehen, wie die Seite genutzt wird.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen unverzichtbar. Sie ermöglichen die Anmeldung, sichere Verbindungen und die Navigation durch unsere Lernplattform. Ohne sie würde die Website schlicht nicht funktionieren.
Funktionale Cookies
Diese merken sich Ihre Einstellungen – etwa welche Sprache Sie bevorzugen oder ob Sie die dunkle Ansicht nutzen möchten. Sie machen Ihre Besuche komfortabler.
Analytische Cookies
Wir möchten wissen, welche Kursinhalte gut ankommen und wo Teilnehmer vielleicht Schwierigkeiten haben. Diese Cookies helfen uns, olentarivos.com kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese verfolgen Ihre Aktivität über verschiedene Websites hinweg. Wir nutzen sie, um Ihnen relevante Informationen über neue Kurse oder Lerninhalte zeigen zu können.
Konkrete Beispiele aus unserem Alltag
Damit Sie sich besser vorstellen können, wie das in der Praxis aussieht:
Wenn Sie einen Kurs beginnen
Sobald Sie sich in einen Kurs einloggen, speichern wir einen Cookie mit Ihrer Session-ID. Das bedeutet, dass Sie beim Wechseln zwischen verschiedenen Lektionen nicht jedes Mal neu Ihre Zugangsdaten eingeben müssen. Der Cookie bleibt aktiv, bis Sie sich ausloggen oder Ihr Browser geschlossen wird.
Bei Ihren persönlichen Einstellungen
Angenommen, Sie stellen die Schriftgröße unserer Lernmaterialien auf 18 Punkt ein, weil das für Sie angenehmer zu lesen ist. Ein funktionaler Cookie merkt sich diese Präferenz – beim nächsten Besuch müssen Sie nicht erneut daran denken.
Für unsere Kursentwicklung
Wenn viele Nutzer eine bestimmte Übung mehrfach wiederholen, könnte das darauf hindeuten, dass die Erklärung unklar ist. Analytische Cookies zeigen uns solche Muster – allerdings sehen wir nie, wer genau welche Seite besucht hat.
| Cookie-Name | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| session_id | Ermöglicht die sichere Anmeldung und hält Sie während Ihres Besuchs eingeloggt | Bis zum Schließen des Browsers |
| user_preferences | Speichert Ihre gewählten Einstellungen wie Sprache und Darstellung | 12 Monate |
| analytics_token | Hilft uns zu verstehen, wie die Plattform genutzt wird | 24 Monate |
| course_progress | Merkt sich, wo Sie im Kurs stehengeblieben sind | 6 Monate |
Wie Sie Cookies verwalten können
Sie haben jederzeit die Kontrolle darüber, welche Cookies gespeichert werden. Die meisten Browser bieten detaillierte Einstellungsmöglichkeiten – allerdings kann das Blockieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Plattform einschränken.
Allgemeine Schritte für die meisten Browser:
- Öffnen Sie die Einstellungen oder Präferenzen Ihres Browsers
- Suchen Sie nach dem Bereich „Datenschutz" oder „Sicherheit"
- Dort finden Sie Optionen für Cookies und Website-Daten
- Wählen Sie aus, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten
- Sie können auch bereits gespeicherte Cookies löschen
Beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, können Sie sich möglicherweise nicht mehr auf olentarivos.com anmelden oder Ihre Kursfortschritte werden nicht gespeichert.
Cookies von Drittanbietern
Manchmal binden wir Inhalte von anderen Plattformen ein – etwa Lernvideos oder interaktive Übungen. Diese Anbieter können ebenfalls Cookies setzen, die wir nicht direkt kontrollieren.
Wenn Sie beispielsweise ein eingebettetes Video auf unserer Seite abspielen, könnte der Video-Dienst einen Cookie setzen. Wir wählen unsere Partner sorgfältig aus, aber deren Datenschutzrichtlinien gelten zusätzlich zu unseren.
- Video-Hosting-Dienste für unsere Lernvideos
- Interaktive Übungsplattformen für praktische Aufgaben
- Content-Delivery-Networks für schnellere Ladezeiten
- Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Inhalte
Wie lange speichern wir Daten?
Das hängt vom Zweck ab. Session-Cookies verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger – aber nie unbegrenzt.
Funktionale Cookies, die Ihre Einstellungen speichern, bleiben etwa ein Jahr aktiv. Analytische Cookies löschen wir nach spätestens zwei Jahren.
Sie können jederzeit alle Cookies manuell löschen – über Ihre Browser-Einstellungen oder direkt in Ihrem olentarivos-Profil unter „Datenschutz-Einstellungen".
Änderungen an dieser Richtlinie
Technologie entwickelt sich weiter, und manchmal passen wir unsere Praktiken an. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie vornehmen, informieren wir Sie darüber – entweder per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf der Website.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer ganz oben auf dieser Seite. Es lohnt sich, gelegentlich vorbeizuschauen und nachzulesen, ob sich etwas geändert hat.
Ihre Rechte
Nach der europäischen Datenschutz-Grundverordnung haben Sie verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre Daten:
- Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
- Sie können die Berichtigung falscher Informationen anfordern
- Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen (mit einigen gesetzlichen Ausnahmen)
- Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke widersprechen
- Sie können Ihre Einwilligung jederzeit zurückziehen
Um diese Rechte wahrzunehmen, kontaktieren Sie uns einfach über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir bearbeiten solche Anfragen normalerweise innerhalb von zwei Wochen.
Fragen zu unseren Cookies?
Wir verstehen, dass Datenschutz kompliziert sein kann. Falls Sie Fragen haben oder mehr über unsere Cookie-Nutzung erfahren möchten, melden Sie sich gerne bei uns.