Finanzanalyse verstehen, nicht auswendig lernen

Wir haben olentarivos 2019 gegründet, weil wir selbst erlebt haben, wie schwer es ist, Finanzanalyse wirklich zu begreifen. Die meisten Kurse überhäufen dich mit Formeln. Aber niemand erklärt dir, warum ein Unternehmen plötzlich seine Liquidität verliert oder was hinter den Zahlen steckt.

Also haben wir etwas anderes gemacht. Wir zeigen dir, wie Analysten tatsächlich arbeiten – mit echten Geschäftsberichten, nicht mit Lehrbuchbeispielen. Seit 2020 haben über 1.800 Teilnehmer bei uns gelernt, Bilanzen zu lesen wie eine spannende Geschichte.

Finanzanalyse Arbeitsplatz mit Dokumenten und Laptop

Was uns antreibt

Diese drei Prinzipien prägen jeden Kurs, jede Übung und jedes Gespräch mit unseren Teilnehmern.

Praxisnähe statt Theorie

Du arbeitest mit Geschäftsberichten von Unternehmen aus dem DAX und MDAX. Keine erfundenen Zahlen. So siehst du direkt, wie Analysten bei Siemens oder BMW vorgehen und welche Kennzahlen wirklich wichtig sind.

Verständnis vor Tempo

Bei uns gibt es keine Zeitlimits für Module. Manche brauchen drei Wochen für die Cashflow-Analyse, andere eine Woche. Das ist völlig in Ordnung. Wichtig ist, dass du es verstehst – nicht, dass du schnell durchkommst.

Ehrliche Rückmeldung

Wenn deine Analyse noch Lücken hat, sagen wir das klar. Aber wir zeigen dir auch genau, wo du nacharbeiten solltest. Unser Ziel ist nicht, dass du dich gut fühlst. Sondern dass du es wirklich kannst.

Finanzielle Dokumente und Analyse-Tools

Wie olentarivos entstanden ist

Finn Bergström arbeitete bei einem mittelständischen Unternehmen in der Finanzabteilung. Er sollte die Quartalsberichte analysieren, aber niemand hatte ihm je beigebracht, worauf es dabei ankommt. Die Online-Kurse, die er probierte, waren voller Formeln ohne Kontext.

Also hat er sich mit einem ehemaligen Kollegen zusammengetan, der als Analyst bei einer Bank gearbeitet hatte. Zusammen haben sie ein Programm entwickelt, das zeigt, wie man Finanzberichte wirklich liest – nicht wie man sie berechnet.

Im Herbst 2019 haben sie die ersten sechs Teilnehmer unterrichtet. Inzwischen sind wir ein Team von acht Leuten. Drei arbeiten Vollzeit an den Kursinhalten, vier betreuen die Teilnehmer, und eine Person kümmert sich um die Technik.

Unser nächstes Programm startet im Juni 2026. Wir nehmen maximal 45 Teilnehmer auf, weil wir jede Analyse persönlich durchsehen wollen.

Womit wir arbeiten

Unsere Kurse basieren auf echten Unternehmensberichten und praktischen Analyse-Tools. Du bekommst Zugang zu einer Datenbank mit über 200 Geschäftsberichten deutscher und europäischer Unternehmen – von Familienunternehmen bis zu internationalen Konzernen.

Finanzanalyse Unterlagen auf einem Schreibtisch
Laptop mit Finanzcharts und Diagrammen

So läuft das Lernen bei uns

Kein Video-Marathon, keine Multiple-Choice-Tests. Du arbeitest mit echten Zahlen und bekommst direktes Feedback.

Finanzberichte und Analysearbeit im Detail

Du wählst ein Unternehmen

Aus unserer Datenbank suchst du dir einen Geschäftsbericht aus. Viele nehmen sich zuerst ein Unternehmen vor, dessen Produkte sie kennen – das macht den Einstieg leichter.

Du analysierst eigenständig

Mit unseren Leitfragen arbeitest du dich durch Bilanz und GuV. Keine vorgefertigten Templates. Du lernst, selbst die wichtigen Zahlen zu finden und einzuordnen.

Wir geben konkretes Feedback

Ein Mentor schaut sich deine Analyse an und markiert, wo du etwas übersehen hast oder falsch interpretiert hast. Die meisten Teilnehmer brauchen zwei bis drei Durchläufe, bis die Analyse stimmig ist.

Du vergleichst mit Profis

Am Ende zeigen wir dir, wie ein erfahrener Analyst dasselbe Unternehmen bewertet hätte. So siehst du, welche Details du noch übersehen hast und wie sich dein Blick mit der Zeit schärft.