Datenschutzerklärung

Transparenz bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Hier erfahren Sie genau, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026 | Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste von olentarivos und beschreibt unseren Umgang mit personenbezogenen Daten gemäß DSGVO.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

olentarivos
Motterstraße 3
90451 Nürnberg
Deutschland

Telefon: +491717769775
E-Mail: contact@olentarivos.com

Als verantwortliche Stelle entscheiden wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch unserer Website

Bei der informatorischen Nutzung unserer Website – also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln – erheben wir nur Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind technisch erforderlich, damit wir Ihnen unsere Website anzeigen können:

Datenart Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung und Sicherheit 7 Tage
Datum und Uhrzeit der Anfrage Fehleranalyse und Systemstabilität 7 Tage
Browsertyp und Version Optimierung der Darstellung 7 Tage
Betriebssystem Kompatibilitätssicherung 7 Tage
Referrer URL Analyse der Nutzungswege 7 Tage

2.2 Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Konkret erfassen wir:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt und zugehörige Metadaten
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nach vollständiger Klärung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. In der Regel erfolgt die Löschung nach sechs Monaten.

2.3 Bei Anmeldung zu Bildungsprogrammen

Für die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen benötigen wir erweiterte Informationen, um Ihnen eine qualitativ hochwertige Lernumgebung bieten zu können:

  • Vollständiger Name und Kontaktdaten
  • Bildungshintergrund und Vorkenntnisse
  • Lernziele und fachliche Interessen
  • Fortschrittsdaten und Leistungsübersichten
  • Teilnahmebestätigungen und Zertifikate

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage eines Vertrages zur Durchführung der Bildungsdienstleistung. Nach Abschluss des Programms werden die Daten für drei Jahre gespeichert, um Ihnen Zugriff auf Ihre Zertifikate und Lernunterlagen zu ermöglichen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:

Bereitstellung unserer Dienste: Technische Funktionsfähigkeit der Website, Zugang zu Lernmaterialien und Kommunikation mit Teilnehmern.

Vertragserfüllung: Durchführung von Bildungsprogrammen, Bereitstellung von Zertifikaten und administrative Abwicklung.

Kommunikation: Beantwortung von Anfragen, Versand von Kursinformationen und Updates zu gebuchten Programmen.

Sicherheit: Schutz vor Missbrauch, Erkennung technischer Probleme und Gewährleistung der Systemintegrität.

Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.

Jede Verarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage nach DSGVO, in der Regel auf Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Bei sensibleren Verarbeitungen holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

4. Weitergabe von Daten

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

4.1 Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet:

  • Hosting-Anbieter: Speicherung von Website-Daten auf sicheren Servern innerhalb der EU
  • E-Mail-Dienste: Versand von Kursbestätigungen und wichtigen Mitteilungen
  • Lernplattformen: Bereitstellung interaktiver Bildungsinhalte und Fortschrittsverfolgung

Alle Dienstleister sind durch Auftragsverarbeitungsverträge gebunden und dürfen Ihre Daten nicht für eigene Zwecke verwenden.

4.2 Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei steuerrechtlichen Anforderungen oder auf Anordnung durch Strafverfolgungsbehörden. Solche Übermittlungen erfolgen nur, wenn eine rechtliche Grundlage besteht.

4.3 Keine Datenübermittlung in Drittländer

Ihre Daten werden grundsätzlich nur innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Sie können diese Rechte jederzeit durch eine Nachricht an contact@olentarivos.com ausüben.

5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Auf Anfrage teilen wir Ihnen mit, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken wir sie verarbeiten und an wen wir sie möglicherweise weitergegeben haben. Die Auskunft erfolgt kostenfrei und in verständlicher Form.

5.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen. Wir werden die Korrektur unverzüglich vornehmen und Sie über die Änderung informieren.

5.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
  • Sie widersprechen der Verarbeitung und es liegen keine vorrangigen Gründe vor
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Die Löschung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich

Bitte beachten Sie, dass wir bestimmte Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nicht sofort löschen können. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nach Ablauf der Fristen gelöscht.

5.4 Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung widersprechen. Während der Prüfung werden Ihre Daten markiert und nur eingeschränkt verarbeitet.

5.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dies ermöglicht es Ihnen, die Daten einem anderen Anbieter zur Verfügung zu stellen.

5.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse basiert, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

5.7 Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland

6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.

6.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserem Server sind verschlüsselt
  • Firewall-Systeme: Mehrschichtige Firewall-Architektur schützt vor unbefugtem Zugriff
  • Regelmäßige Backups: Automatische Sicherungen gewährleisten die Verfügbarkeit Ihrer Daten
  • Aktuelle Software: Kontinuierliche Updates und Patches aller Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen: Strenge Kontrolle, wer auf welche Daten zugreifen darf

6.2 Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind auf die Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten nur Personen, die diese für ihre Arbeit benötigen. Alle Verarbeitungsvorgänge werden dokumentiert und regelmäßig überprüft.

6.3 Meldung von Datenschutzverletzungen

Sollte es trotz aller Sicherheitsmaßnahmen zu einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten kommen, werden wir die zuständige Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden informieren. Wenn die Verletzung voraussichtlich ein hohes Risiko für Ihre Rechte darstellt, werden wir auch Sie unverzüglich benachrichtigen.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Server-Logdateien 7 Tage Berechtigtes Interesse (Sicherheit)
Kontaktanfragen 6 Monate nach Abschluss Berechtigtes Interesse (Dokumentation)
Teilnehmerdaten während des Kurses Kursdauer plus 3 Jahre Vertragserfüllung
Rechnungsdaten 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht (§ 147 AO)
Geschäftskorrespondenz 6 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht (§ 257 HGB)

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist. In bestimmten Fällen können wir Daten länger speichern, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wenn rechtliche Verpflichtungen dies erfordern.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

8.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung unserer Dienste.

8.2 Funktionale Cookies

Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, damit Sie die Website komfortabler nutzen können – etwa Spracheinstellungen oder Login-Informationen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.

8.3 Cookie-Verwaltung

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschließen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

9. Besondere Hinweise für Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich an Personen ab 16 Jahren. Sollten Minderjährige unter 16 Jahren unsere Dienste nutzen wollen, benötigen wir die Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten von Minderjährigen erfolgt mit besonderer Sorgfalt und nur im erforderlichen Umfang.

Erziehungsberechtigte haben das Recht, die über ihre minderjährigen Kinder gespeicherten Daten einzusehen, zu berichtigen oder löschen zu lassen. Bei Fragen zur Verarbeitung von Daten Minderjähriger wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktadresse.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 15. Januar 2026. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen werden mit einem aktualisierten Datum am Anfang dieser Erklärung gekennzeichnet.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und beantworten gerne Ihre Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Kontaktieren Sie uns über einen der folgenden Wege:

Adresse: Motterstraße 3, 90451 Nürnberg, Deutschland

Telefon: +491717769775

E-Mail: contact@olentarivos.com

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten und werden Sie über die Bearbeitung Ihres Anliegens auf dem Laufenden halten.